Erklärung zum Datenschutz

Uns ist bewusst, dass Ihnen der Schutz Ihrer persönlichen Daten ein Anliegen von besonderer Bedeutung ist. Daher erheben und verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur gemäß den strengen Bestimmungen der Europäischen Datenschutzgrund­verordnung (DSGVO) und des Telemediengesetzes (TMG). Im Folgenden unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten. Außerdem geben wir Ihnen einen Überblick über die diesbezüglichen Rechtsgrundlagen sowie über Ihre Rechte als Betroffener.

Namen und Kontaktdaten der Verantwortlichen:

Privatbrauerei Eichbaum GmbH & Co. KG

Käfertaler Straße 170

68167 Mannheim

Telefonnummer: 0621 3370 0

Telefax: 0621 3370 390

E-Mail: info@keep-it-cleaneichbaum.keep-it-cleande

 

Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten:

Telefon 0621 3370 344, E-Mail peter.wetzel@eichbaum.de


Automatisch erhobene Zugriffsdaten beim Besuch unserer Webseite
Beim Besuch unserer Webseite werden automatisch bestimmte Zugriffsinformationen an unseren Webserver übermittelt. Im Einzelnen handelt es sich hierbei um Ihre aktuelle IP-Adresse, Datum und Zeitpunkt des Zugriffs, Serveranfrage, Zugriffsherkunft und Zugriffsstatus, Menge der gesendeten Daten, Browsertyp und Browser­version, sowie das von Ihnen verwendete Betriebssystem. Diese Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken erhoben und ausgewertet, um künftig unser Internet-Angebot noch besser auf die Wünsche unserer Kunden abstimmen zu können. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist uns nicht möglich. Die Daten werden nach der statistischen Auswertung gelöscht. Mit dem Besuch unserer Webseite erklären Sie sich ausdrücklich mit der Erhebung und Auswertung der oben genannten Zugriffsdaten einverstanden.

Speicherung und Weitergabe personenbezogener Daten
Darüber hinaus werden personenbezogene Daten von Ihnen nur insoweit bei uns gespeichert, als Sie uns diese freiwillig, beispielsweise im Rahmen unseres Kontaktformulars auf dieser Webseite, übermitteln. Eine Weitergabe Ihrer Daten findet nur ausnahmsweise dann statt, falls dies zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Ihrer Bestellung unbedingt erforderlich ist. Die Weitergabe Ihrer Daten zu Werbezwecken ist indes ausgeschlossen. Durch das Absenden eines unserer Kontaktformulare erklären Sie sich ausdrücklich mit den hier genannten Bedingungen einverstanden.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die Europäische Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) Art. 6 Abs.1 lit. b, c und f. Demnach ist eine Datenverarbeitung rechtens, wenn sie entweder zur Erfüllung eines Vertrages bzw. zur Abwicklung eines vereinbarten Geschäftes notwendig ist, oder wenn sie zur Erfüllung rechtlicher Vorschriften erforderlich ist, oder wenn sie der Wahrung eines berechtigten Interesses seitens des Datenverarbeiters dient, ohne dass überwiegende Interessen oder Grundrechte des Betroffenen dem entgegenstehen. Darüber hinaus ist eine Verwendung von Daten dann zulässig, wenn der Betroffene ausdrücklich zugestimmt hat.


Auskunftsrecht, Sperrung bzw. Löschung Ihrer Daten, Beschwerderecht
Als Nutzer unseres Internetangebots haben Sie jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten einzufordern. Dieses Auskunftsrecht erstreckt sich über Art und Umfang der gespeicherten Daten, deren Herkunft und Verwendungszweck, sowie darüber, an wen eventuell Daten über Sie weitergegeben wurden. Ebenso haben Sie das Recht, von uns die unverzügliche Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Sollte dies aufgrund gesetzlicher Fristenregelungen nicht möglich sein, werden wir in diesem Fall Ihre Daten sperren; das heißt eine weitere Nutzung oder Weitergabe von Daten über Ihre Person kann dann nicht mehr erfolgen. Bei diesbezüglichen Anliegen wenden Sie sich bitte an die im Impressum genannte verantwortliche Stelle. Gegen die von uns durchgeführte Daten­verarbeitung haben Sie im Bedarfsfall das Recht auf Beschwerde bei der Datenschutzauf­sichts­behörde des Landes Baden-Württemberg. Die entsprechenden Kontaktdaten lauten wie folgt:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Baden-Württemberg

Königstraße 10a | 70173 Stuttgart

Postfach 10 29 32 | 70025 Stuttgart

Tel.: 0711 615541 0 | Fax: 0711 615541 15

E-Mail: poststelle@lfd.bwl.de

Google Analytics, Cookies
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies"; Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informatio­nen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Jedoch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor um die letzten acht Bit gekürzt, so dass nur noch eine grobe Gebietszuordnung, auf keinen Fall aber eine Zuordnung zu einer bestimmten Person mehr möglich ist. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken.

Bitte hier klicken, um der Aufzeichnung Ihrer Daten durch Google zu widersprechen.

Es wird dadurch ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert.


Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter
http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter
http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html
Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code"gat._anonymizeIp();" erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen und europäischen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.


Verweise auf fremde Internetseiten ("Links")
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten ("Links"), die außerhalb des Verantwortungs­bereichs des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt daher ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechenden verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten waren. Der Autor hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der gelinkten/verknüpften Seiten. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten/verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale und fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browser­zeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.