• © X Verleih AG
  • © X Verleih AG
  • © X Verleih AG
  • © X Verleih AG
Bilder & Trailer

The Lost King

Philippa ist gelangweilt von ihrem Leben: Ihr Job in einer Agentur macht ihr keinen Spaß mehr. Ihre Ehe ist in die Brüche gegangen – sie steckt gerade mitten in der Scheidung. Und ihre Söhne sind zu alt, um die mütterliche Fürsorge wertzuschätzen. Was sie braucht, ist eine neue Herausforderung. Im Anschluss an den Besuch des Theaterstücks „Richard der III.“, nach William Shakespeare, erfasst sie eine Leidenschaft für den geschmähten König, die frischen Wind in ihr Leben bringt. Philippa möchte alles über den Monarchen erfahren und macht sich auf die Suche nach seinen verschollenen Gebeinen. Ihr Ziel ist es, Shakespeares Darstellung des Königs als Mörder und unwürdigen Herrscher zu widerlegen und seinen Ruf wiederherzustellen. Dazu taucht sie tief in die Geschichtsbücher ein und schließt sich der Richard-III-Gesellschaft an. Hier findet sie Gleichgesinnte. Angesehene Historiker hingegen, die sich an Shakespeare und den Gegnern Richards III. orientieren, halten Philippas Ansinnen für abwegig. Doch das kann die gebürtige Schottin nicht davon abhalten, ihren Plan weiter zu verfolgen. Und tatsächlich findet sie die Gebeine des Königs und sorgt damit für eine Sensation. Regisseur Stephen Frears hat sich, nach seinem Publikumserfolg „Philomena“, erneut mit den Drehbuchautoren Jeff Pope und Steve Coogan zusammengetan und die Hauptrolle Sally Hawkins anvertraut, die Philippa Langley verkörpert – eine couragierte Frau, die 2012 die sterblichen Überreste König Richard III. fand und damit die Geschichtsschreibung veränderte.

Karakino Filter
05.10.
Großbritannien 2022
Komödie
Länge: 108 Min.
FSK: ab 6 Jahren
 

Anspruch

Action

Spannung

Romantik

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
 

Regie

Stephen Frears

Darsteller

Helen Katamba, Shonagh Price, Sally Hawkins

Karakino Empfehlung

Die Geschichte einer Frau, die sich von der männerdominierten akademischen Welt nicht von ihrem Weg abbringen lässt. Wir empfehlen den Filmbesuch ab 12 Jahren.